Makramee in den eigenen vier Wänden

Wandteppich und Pflanzenampel mit Boho-Flair

Makramees sind gerade total angesagt und ganz vorne mit dabei, wenn es um beliebte Einrichtungstrends geht. Mit unseren vier Tipps sorgen die geknüpften Muster in schlichten Farben auch in Ihrem Zuhause für eine hübsche Abwechslung an der Wand.

Foto: Getty Images

Geknüpfte Blumenampel aus Makramee

Von wegen spiessig: Blumenampeln aus geknüpftem Baumwollgarn lassen die Herzen aller Pflanzenfreunde sofort höherschlagen. Dabei kennen viele von uns Topfpflanzen, welche fröhlich von der Decke baumeln, vor allem noch aus den 70er-Jahren. Jetzt sieht man die hippen Blumenampeln aus Makramee mit subtilem Vintage-Flair allerdings wieder überall. Kein Wunder! Das coole Design der orientalischen Knüpftechnik ist dabei nämlich nicht nur superpraktisch, die Pflanzenampeln machen – richtig arrangiert – auch optisch ziemlich viel her.

Das Gute an Blumenampeln aus Makramee: Die Kreationen sind für Blumengefässe in unterschiedlichen Grössen geeignet. Wenn Ihnen danach ist, können Sie sogar eine Vase mit frischen Schnittblumen darin aufhängen.

Foto: Getty Images

Makramee Wandbehang als Dekoration

Ein kunstvoll geknoteter Wandbehang aus Makramee ist derzeit wohl der beliebteste Interior-Trend überhaupt. Die beeindruckende Knüpftechnik aus dem Orient ist eine wunderbare Möglichkeit, um die eigenen vier Wände ohne viel Aufwand und hohe Investitionskosten zu dekorieren. Zudem kann sich auch das Ergebnis sehen lassen. Wenn Sie also noch auf der Suche nach einer Wanddeko mit Blickfang-Garantie sind, bietet sich ein DIY-Wandteppich aus Makramee bestens an.

Ganz klassisch besteht das Makramee Garn übrigens aus reiner Baumwolle und weist daher eine helle Nuance auf. Ist Ihnen der cremige Farbton etwas zu schlicht, lässt sich mit etwas Farbe problemlos nachhelfen. Indem Sie verschiedene Töne miteinander kombinieren, können Sie ausserdem individuelle Kunstwerke kreieren.

Foto: Getty Images

Makramee Windlicht für mehr Gemütlichkeit

Windlichter im Bohemian Chic eignen sich toll für ein dekoratives Arrangement drinnen auf dem Couchtisch, sehen aber ebenso hübsch auf dem Balkon oder der Terrasse aus. Der Look im Stil eines Fischernetzes ist in wenigen Minuten selbst gemacht und bietet sich zudem prima als Upcycling-Idee für unbenutzte Einmach- sowie leere Marmeladengläser an. Wer nicht so geübt im Knüpfen ist und lieber auf Shoppingtour geht, findet Makramee-Windlichter mittlerweile in nahezu jedem Geschäft für Interior sowie Dekoration.

So oder so: Windlichter aus Makramee tauchen das heimische Ambiente in eine wohlig warme Atmosphäre. Das flackernde Kerzenlicht sorgt dabei direkt für Gemütlichkeit. Übrigens sind Makramee-Windlichter auch eine schöne Geschenkidee für die nächste Grillparty bei Ihren Freunden.

Foto: Getty Images

Makramee-Kissenhüllen aus Baumwollgarn

Wer von dem Deko-Trend nicht genug bekommt, der wird die geknüpften Kissenhüllen aus Makramee lieben. Die dekorativen Highlights machen sich besonders gut zu weissen Textilien sowie Möbeln aus hellem Holz. Damit beispielsweise im Wohnzimmer ein harmonisches Gesamtbild entsteht, werden die cremefarbenen Kissen idealerweise zu tropischen Indoor-Pflanzen wie Monstera, Palmen oder Kakteen kombiniert. Dadurch verwandeln Sie Ihre vier Wände im Handumdrehen in einen magischen Ort mit Urlaubsfeeling.

Die jahrhundertealte Knüpftechnik hat bis heute nichts von ihrem einzigartigen Charme verloren und bringt in Form von Makramee-Kissenhüllen ein Gefühl von Sommer und Sonne in Ihr Zuhause. Wer braucht da bitte noch Urlaub in der Ferne? Wir machen es uns einfach daheim auf dem Sofa gemütlich.

Mehr zum Thema «Makramee» lesen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Bastel-Anleitung

So kreieren Sie das ideale Teegeschenk.

Wir haben für Sie eine inspirierende Vorlage für Ihre Tee-Kreationen und die passende Geschenkverpackung kreiert.

Laden Sie hier die kostenlose Vorlage herunter.

Sommerdeko selbermachen

So dekorieren Sie Garten und Haus einfach und schön

Sie planen eine Sommerparty und möchten die Dekorationen gerne selber machen? Sie sollen originell, aber nicht aufwändig sein und eine persönliche Note haben? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Haus und Garten mit einfachen Mitteln festlich dekorieren können.