Frühlingshafte Osterdeko zum Selbermachen
Kreative Bastelideen für Ostern
Mit dem Frühling kommt auch die Lust auf bunte Farben, Blumen und eine fröhliche Osterdeko. Kreieren Sie zum Beispiel ein originelles Osternest aus wiederverwerteten Materialien. Lassen Sie sich von unseren Bastelideen inspirieren!
Osterdeko mal anders: 3 ungewöhnliche Osternester
- Aus einem Eierkarton ein buntes Osternest basteln
Das brauchen Sie:
- Eierkarton
- Wasserfarben
- Deko-Ostergras
- Inhalt: Ostereier, Schoggi-Eili und Co.
So geht es:
- Eierkarton aussenseitig mit Wasserfarben bemalen und den Namen des Beschenkten auf den Deckel schreiben. Trocknen lassen.
- Mit gewünschtem Inhalt bestücken.
- Ein rustikales Osternest aus einer Holzkiste basteln
Das brauchen Sie:
- Obst- oder Weinkiste
- Ostergras oder Stroh
- Ostereier, Schoggi-Eili und Co.
So geht es:
- Holzkiste grosszügig mit Ostergras oder Stroh auskleiden.
- Mit gewünschtem Inhalt bestücken.
- Ein Recycling-Osternest aus einer PET-Flaschen basteln
Das brauchen Sie:
- leere PET-Flasche
- Schere
- 2-4 cm breites Geschenkband aus Stoff
- Leim oder Heissklebepistole
- Ostergras
- Ostereier, Schoggi-Eili und Co.
So geht es:
- Sie brauchen den unteren Teil der PET-Flasche: Den oberen Teil der Flasche mit der Schere abschneiden, sodass der Boden 8 bis 10 Zentimeter hoch ist.
- Leim rund um die Kante der Flasche geben, Geschenkband umwickeln und festdrücken.
- Das Osternest mit Ostergras auspolstern und mit gewünschtem Inhalt befüllen.
Ein bunter Kranz für Ihre Osterdeko
Osterkränze an Eingangstüren und Gartenpforten heissen Ihre Gäste im Zeichen des Frühlings willkommen. Diese können Sie einfach selber machen und nach Ihrem Geschmack gestalten.
Das brauchen Sie:
- Rebenkranz (im Bastelshop erhältlich)
- 15 Zentimeter lange, gut biegsame Zweige mit Blättern
- Heissklebepistole
- feinen Metalldraht
- bunte Deko-Eier aus Kunststoff
- frische Schnittblumen mit ca. 10 cm langem Stiel
So geht es:
- Zweige schräg in die Zwischenräume stecken, bis der Rebenkranz nicht mehr gut sichtbar sind.
- Kranz locker mit Metalldraht umwickeln, um die Zweige besser zu fixieren.
- Deko-Eier mit der Heissklebepistole am Kranz befestigen. Zweige hierfür ein wenig auseinanderschieben.
- Einzelne Schnittblumen schräg in den Rebenkranz hineinstecken und alle paar Tage ersetzen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Osterkranz im Landhausstil
Falls Sie eine weniger bunte Osterdeko bevorzugen, haben Sie an dieser Osterkranz-Variante im Landhausstil sicher viel Freude.
Das brauchen Sie:
- Stroh-Rohling
- 10 cm lange und 5 mm dicke, blattlose Zweige
- ausgeblasene Wachteleier
- Heissklebepistole
- breites Stoffband, ca. 40-50 cm lang
So geht es:
- Die Zweige auf dem Stroh-Rohling verteilen. Sie können die Zweige in die gleiche Richtung ausrichten oder wild durcheinander anordnen. Mit der Heissklebepistole einzeln festkleben. Das Stroh darf darunter sichtbar bleiben.
- Wachteleier sehr vorsichtig mit der Heissklebepistole am Strohkranz festkleben.
- Das Stoffband einmal um den Kranz wickeln und eine grosse Schleife binden.
Tipp: Osterkränze sehen nicht nur hängend wunderschön aus. Stellen Sie den Kranz auf den Tisch und legen Sie eine kleine Schale mit Eiern in seine Mitte – und schon ist Ihre Oster-Tischdeko fertig.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein frühlingshafter Strauss als Osterdeko
So zaubern Sie einen üppig geschmückten Osterstrauss aus Zweigen. Ideal zum Verschenken!
Das brauchen Sie:
- klassische Weidenkätzchen, Forsythien-, oder Korkenzieherhaselzweige
- ausgeblasene, dekorierte Hühnereier
- Osterguetzli in Hasen-, Lamm- oder Hühnerform, mit buntem Zuckerguss dekoriert und einem durchgezogenen Faden zum Aufhängen
- Eine hohe, gläserne Blumenvase
- 3-4 Handvoll Natursteine für die Vase
So geht es:
- Steine 10-15 cm hoch in die Vase füllen. So bleibt sie trotz der schweren dekorierten Zweige stabil.
- Zweige zwischen die Steine feststecken.
- Ostereier und Osterguetzli grosszügig an die Zweige hängen.
Welches Zubehör Ihnen das Basteln ungemein erleichtern kann, erfahren Sie in unseren Tipps. Von der Heissklebepistole über Kranz-Rohlinge bis hin zu nachhaltigen Naturmaterialien.
Das könnte Sie auch interessieren