Du bisch dra!

Spass und Spannung bei Spieleabenden mit Freunden

Vorhang auf zum Spieleabend! Gesellschaftsspiele sind voll im Trend und garantieren eine lustige Zeit mit Freunden oder der Familie. Wer es einmal ausprobiert hat, den hält die Spielebegeisterung fest im Griff.

Spielfiguren
Foto: Getty Images

Reto entspannt sich nach einem langen Arbeitstag gemütlich vor dem Fernseher und geniesst den Feierabend. Da erreicht ihn eine WhatsApp-Nachricht von seinem Freund Leon, die ihn fast vom Sessel haut: «Salut Reto, morgen Spieleabend bei uns!» Für Reto klingt das fast wie eine Drohung, nur ungern erinnert er sich an die ewig dauernden Monopoly-Spieleabende mit der Familie in seiner Kindheit. Doch um seine Freunde nicht zu enttäuschen, sagt der passionierte Fortnite-Gamer zu, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl – denn wenn er etwas nicht mag, dann ist das Langeweile!

Spieleabend analog, aber gut!

Nur Mut, Reto, denn analoge Spiele, also Kartenspiele und Brettspiele, haben eine wunderbare Wirkung auf ihre Spieler: Die Reflexion wird geschärft, Freude und Erfahrung erweitert, die Selbstwirksamkeit überprüft und Erkenntnis dazu erlangt, welchen Wissenstand man hat oder wie spontan man sein kann. Doch so grossartige Nebenwirkungen das analoge Spielen auch haben mag: An erster Stelle steht der Spass! Davon will sich Reto aber erst noch überzeugen lassen.

Foto: Getty Images

Spiele für Kinder? Auch was für Erwachsene!

Jetzt wird es ernst für Reto, skeptisch blickt er zum Spieletisch hinüber: «Vielleicht sollte ich schnell arge Kopfschmerzen vortäuschen, um hier schnell wieder raus zu kommen?», denkt er, doch aus Höflichkeit hält er durch. Vorher stärkt er sich noch mit ein paar leckeren Häppchen vom Buffet, denn die Gastgeber wissen bereits: Gemütlichkeit, Genuss und Spielspass gehören unweigerlich zusammen. Spiel des Abends ist «Activity», ein rasantes Partyspiel, und spätestens als Reto pantomimisch, also nur durch Gesten, ohne Laute und Sprache, den Begriff « Rapper» darstellen soll, gibt er sein Bestes und muss selbst über seine etwas schräge Darstellung lachen. «Ganz ehrlich, das hätte ich nie gedacht, dass ich mit Euch heute Spass haben werde», gibt er verschmitzt zu. Mehr als 2.500 Begriffe können bei Activity gezeichnet, pantomimisch dargestellt oder umschrieben und von den Mitspielern erraten werden. Am Computer hat Reto schon oft das Kartenspiel «Solitär» oder online «Schach» mit anonymen Computer-Kumpels gespielt, die quer über den gesamten Erdball verteilt leben. Klar macht das auch Vergnügen, doch so intensiv wie jetzt am Spieltisch war das nie. «Hey, Leute, erinnert ihr euch an so Spiele für Kinder wie Mau-Mau? Habt ihr Karten hier?» Prompt kommen die Karten auf den Tisch und die erwachsene Gruppe tritt durch das spannende Kartenspiel eine Zeitreise in die eigene Kindheit an und hat auch hier wieder jede Menge Spass. Die Zeit vergeht wie im Flug und als Reto auf die Uhr sieht, ist es schon früher Morgen. Für ihn steht fest, dass der nächste Spieleabend bei ihm in der Bude steigen wird, und er freut sich schon extrem auf den nächsten langweiligen Analog-Spieleabend!

Foto: Getty Images

Mit diesen vier Spiele-Klassikern wird Ihr nächster Spieleabend garantiert zum Hit.

Das könnte Sie auch interessieren

Familienspiele und Kinderspiele:

So werden lange Herbstabende zum Familienspass

«Mami, mir isch langwiilig!» Wird es im Herbst wieder früh dunkel, macht sich zuhause schnell die Langeweile breit. Wir zeigen Kinderspiele und Familienspiele, die Eltern und Kinder zum Lachen bringen und die Zeit im Nu verfliegen lassen.

Sport für Kinder und Eltern

Abwechslungsreiche Bewegungsspiele und sportliche Ausflüge

Kinder haben von Natur aus Freude an der Bewegung. Nutzen und fördern Sie diesen Bewegungsdrang für Bewegungsspiele und sportliche Aktivitäten mit Ihren Kindern. Denn: Sport für Kinder ist gesund und macht Spass. Lassen Sie sich inspirieren.