Die Rolle der vier Elemente in der Sterndeutung

Ihre astrologische Zuordnung zu den Sternzeichen

Die Kraftquellen, aus denen sich die Natur zusammensetzt, sind nicht nur der Ursprung unseres Universums, auch für die Astrologie sind sie von immenser Bedeutung. Doch was haben die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft mit den Sternzeichen zu tun.

Foto: Getty Images

Die Wichtigkeit der Elemente

Ca. 450 v. Chr. wurden den Elementen erstmals Eigenschaften zugeordnet: Die Zustände wie zum Beispiel fest, feucht, warm und trocken. Bevor das Periodensystem eingeführt wurde, hat man die Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft auch als Modelle in der Chemie und der Alchemie genutzt. Daneben wurden die vier Elemente als Gottheiten personifiziert und als solche verehrt. Mit ihnen verknüpfte man Merkmale wie Einfühlungsvermögen, Leidenschaft und es wurde ihnen sogar eine Seele mit Geist zugesprochen.

In der Astrologie wird jedem Sternzeichen ein Element zugeordnet. Astrologen glauben, dass jeder Mensch Teile der vier Elemente in sich trägt. Wie hoch die jeweiligen Anteile allerdings sind, hängt von einigen äusseren Faktoren ab. Zum einen spielt der Aszendent - also das Sternzeichen, das bei der Geburt im Osten aufgeht - hier eine wichtige Rolle. Auch das Sonnenzeichen und das Mondzeichen sind für die Ermittlung notwendig. Die Feststellung der genauen Anteile findet bei der Geburt statt. Die Verteilung ist dabei individuell unterschiedlich. Der Astrologie zu Folge bedeutet das, dass Menschen, die von Geburt an wenige Anteile eines bestimmten Elements haben, sich dessen zugewiesenen Eigenschaften selbst aneignen müssen.

Foto: Getty Images

Die vier Elemente in ihrer Zuordnung

Unter den Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft sind jeweils drei Sternzeichen eingruppiert. Der Erde sind die Sternzeichen Steinbock, Stier und Jungfrau zugewiesen. Dem zweiten Element Wasser gehören Fische, Krebse und Skorpione an. Widder, Löwe und Schütze sind Teil des Feuerzeichens. Zum vierten Element Luft zählen Wassermann, Zwillinge und Waage.

Die Eigenschaften der Elemente nehmen konkreten Einfluss auf Charakterzüge von Menschen. Feuer wird beispielweise Leidenschaft und viel Energie zugeordnet. Aber auch ein starker Freiheitswille und Durchsetzungskraft sind ihm zugeteilt. Naheliegend ist, dass Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit der Erde zugewiesen sind. Auch Tatkraft zählt zu einer weiteren Eigenschaft der Erde. Wasser wird ein grosses Einfühlsamkeitsvermögen zugesprochen. Sensibilität, Undurchsichtigkeit und tiefgründige Gefühle ohne Oberflächlichkeiten sind weitere Merkmale. Doch auch das letzte Element Luft kommt bei der Zuteilung von Attributen nicht zu kurz. Vernunft, Idealismus, Flexibilität und eine gewisse Vielseitigkeit zählen dazu.

Steinböcke, Stiere und Jungfrauen sind sehr strukturiert, haben klare Ziele und setzen Prioritäten. Fische, Krebse und Skorpione hingegen achten meist auf die eigenen Gefühle und neigen zur Sensibilität. Allerdings sind sie wie «Wasser» oft schwer zu durchschauen und können manchmal unberechenbar sein. Bei Widder, Löwe und Schütze handelt es sich um sehr leidenschaftliche Charaktere. Das Feuer kommt oft in ihnen durch und prägt so einen starken Drang nach Freiheit. Wassermann, Zwillinge und Waage hingegen sind sehr kreativ. Astrologen sprechen ihnen eine grosse Anpassungsfähigkeit zu.

Das könnte Sie auch interessieren

Mythos Horoskop – Die Entstehung der Sternbilder

Die Entwicklung der Sternzeichen und deren Deutung

Für viele Menschen sind Horoskope ein Mythos: Was wissen Sternbilder über die Eigenschaften von Menschen und wie sind diese entstanden? Ein Blick in die Entwicklung der Astrologie und die Entstehung der Sterndeutung.

Tauchen Sie ein in die Welt des Tees:

Über Teesorten, Früchtetee, Kräutertee und wärmenden Genuss

Die Tage werden kälter, die Abende länger und dunkler… Bei der Kälte draussen ist es drinnen im Warmen umso gemütlicher – zum Beispiel mit einem Buch und einer heissen Tasse Tee. Tauchen Sie ein in die Welt der Teesorten, Früchtetees und Kräutertees.