Die Heimat der geretteten Tiere

Willkommen auf Gut Aiderbichl

Präsentiert von:

Liegt abends ein kuscheliger Vierbeiner neben Ihnen auf dem Sofa und lässt sich von Ihnen den Bauch kraulen? Leider geht es nicht jedem Tier so gut. Gut Aiderbichl gibt diesen Hunden, Katzen und Pferden ein Zuhause.

Schweinchen
Foto: Gut Aiderbichl

Clemens tapst allein durch den Wald. Das Laufen fällt ihm schwer, denn seine Halswirbelsäule ist schief. Vielleicht ist das der Grund, warum man ihn hier im Laub zurückgelassen hat. Auf einmal steht der Kleine vor einem Paar Stiefel. Sie gehören zu einer Spaziergängerin, die ihm das Leben retten wird.

Auf Gut Aiderbichl führen Tiere ein Leben in Frieden

Clemens lebt inzwischen auf Gut Aiderbichl. Mit seinem scheelen Blick und den langen Wimpern verzaubert das nicht mehr ganz so kleine Hängebauchschwein jeden Besucher – immer in der Hoffnung auf ein Stückchen Knäckebrot. Gerne liegt er den ganzen Tag auf seinem Strohbett und beobachtet das Treiben. Hier kann er ein friedliches, glückliches Leben führen.

Clemens‘ Geschichte ist eine von vielen. Täglich werden unzählige Tiere verstossen, vertrieben – oder getötet; weil sie Makel haben, nicht der Norm entsprechen, weil kein Platz für sie ist, oder einfach weil sie ungewollt sind.

Auch das Kätzchen Graf Dracula ist nur knapp einem schlimmen Schicksal entronnen. Er wurde in einer Biomülltonne gefunden, noch die Nabelschnur am Bäuchlein. Mit viel Fürsorge und reichlich Milch – seinen enthusiastischen Sauggeräuschen verdankt er übrigens seinen Namen – wurde er aufgepäppelt. Als übermütiges kleines Kätzchen klettert er nun auf Schränke, Türen und Zimmerpflanzen und beisst seine Halter mit Vorliebe in die Nase. Seine Schwester hat es leider nicht geschafft.

kleine katze, Kätzchen
Foto: Gut Aiderbichl

Gut Aiderbichl gibt Tieren eine Zukunft

Gut Aiderbichl gibt Tieren wie Clemens und Dracula eine Zukunft. Auf den Höfen der Stiftung finden sich ausser Katzen und Schweinen auch Lamas, Hühner, Pferde, Esel, Hunde und sogar Schimpansen. Alle werden hier gesund gepflegt oder mit ihren Handicaps versorgt. Sie können ein friedvolles Leben führen – und irgendwann sogar in Würde sterben.

Zu verdanken ist das Michael Aufhauser, der sich seit 1991 für den Tierschutz engagiert und im Jahr 2001 Gut Aiderbichl ins Leben rief. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen, besteht aus einer Verwaltungs-GmbH und einer gemeinnützigen Stiftung. Seit 2003 unterstützt Dieter Ehrengruber den Gründer Michael Aufhauser als Geschäftsführer der GmbH und Vorstand der Stiftung. Er lenkt die Geschicke der Höfe und der Tiere die dort leben ganz massgeblich. Gemeinsam mit seinem Team gibt er über 6.000 Tieren eine Zukunft. Denn Tierschutz ist auch Menschenschutz, so steht es im Leitbild und in den Zielen von Gut Aiderbichl. Wenn wir nicht nur auf uns selbst achten, sondern auch unsere Umwelt und Mitgeschöpfe schützen: Dann sichern wir letztendlich eine lebenswerte Zukunft für uns alle – und schaffen eine bessere Welt.

Pony
Foto: Gut Aiderbichl

Clemens‘ Geschichte und wie Sie Tiere und Vereine unterstützen können, lesen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Haustiere für Kinder – das müssen Sie beachten

Welches Haustier passt zu mir? Tipps für Familien

Menschen lieben Tiere. Das zeigt sich meistens schon im Kindesalter, wenn die Kleinen draussen begeistert Tiere beobachten. Schnell kommt der Wunsch nach einem eigenen Haustier auf. Erfahren Sie, welche Haustiere für Kinder geeignet sind.

Beliebte Hunderassen

Finden Sie Ihren Freund auf vier Pfoten

Nicht jeder Hund eignet sich als Familienhund oder als Begleiter für einen aktiven Single. Welcher Hund am Ende zu Ihnen passt, hängt von Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen ab. Darum stellen wir Ihnen einige besonders beliebte Hunderassen vor.