Die beliebtesten Märkte in der Schweiz
Gemütlicher Wocheneinkauf unter freiem Himmel
Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen sich blicken und wir können endlich das wunderbare Frühlingswetter geniessen. Das ist doch die perfekte Gelegenheit für Ausflüge in die Natur oder für einen Abstecher auf einen der schönsten Schweizer Märkte.

Wenn die Vögel wieder zu zwitschern beginnen und die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, tummeln sich auch auf den Schweizer Märkten neben den zahlreichen Händlern mehr und mehr Kunden, die ihren Wocheneinkauf an der frischen Luft erledigen möchten. Egal ob frisches Obst und Gemüse der Saison, herzhafte Fleisch- und Wurstwaren aus der Region, selbst gebackenes Brot oder farbenfrohe Schnittblumen – die unterschiedlichen Märkte in der Schweiz sind für viele eine beliebte Alternative zum Besuch im Supermarkt. Hier macht das «Pöschtele» tatsächlich noch ein wenig mehr Spass.
Natürlich überzeugt neben der grossen Auswahl vor allem das einzigartige Flair der einzelnen Märkte: Die Kulisse auf den Marktplätzen macht einen ganz besonderen Reiz aus. Ein paar der schönsten Schweizer Märkte sind zweifelsohne in Luzern, Bern und Zürich zu finden. Feine Raritäten aus ansässigen Handwerksbetrieben oder vorzügliche Delikatessen, die Sie im herkömmlichen Supermarkt so nicht finden, machen den Einkaufsbummel über diese Märkte zu einem kulinarischen sowie nachhaltigen Erlebnis.
Umweltfreundlich Einkaufen auf Schweizer Märkten
Die Schweizer Märkte sind ein wahres Paradies, wenn Sie grossen Wert auf gutes Essen von hoher Qualität legen. Gleichzeitig entscheiden Sie sich bewusst für die Umwelt. Denn: Bei einem Einkauf auf dem Schweizer Markt unterstützen Sie Familienbetriebe, greifen zu frisch geernteten Äpfeln direkt vom Hof und stärken zudem die Wirtschaft in Ihrer Region. Für den Besuch auf einem der zahlreichen Märkte sollten Sie unbedingt gut vorbereitet sein. Dann kann beim Schlendern und Schlemmen über den Marktplatz garantiert nichts schief gehen.

Mit Stoffbeutel unverpackte Lebensmittel auf dem Markt einkaufen
Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Supermärkten lässt es sich auf den Märkten wunderbar verpackungsfrei einkaufen. Um Ihre erworbenen Leckereien sicher nach Hause zu transportieren, sollten Sie eigene Beutel, Körbe oder Taschen mitbringen! In der nachhaltigen Alternative zur Plastiktüte können Obst und Gemüse prima verstaut werden. Auch Brot und Brötchen vom Bäcker lassen sich guten Gewissens in einem Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle aufbewahren. Für regionale Wurst- und Käsespezialitäten eignen sich hingegen mitgebrachte Boxen oder Dosen sehr gut.
Bargeld für den Wocheneinkauf nicht vergessen
Auf den Märkten können Sie in der Regel alles einkaufen, was das kulinarische Herz begehrt. Hierfür lohnt sich auch ein frühes Aufstehen. Die Händler verfügen auf dem Markt nur über ein begrenztes Kontingent – es gilt daher die alte Markt-Regel: Was weg ist, ist weg. Nachdem Sie in Ruhe die Preise und die Qualität verglichen haben, geht es ans Bezahlen. Achtung: Mit der EC-Karte kommen Sie auf dem Markt meistens nicht sehr weit. Denken Sie daher unbedingt daran, sich ausreichend Bargeld einzustecken!
Second-Hand-Shopping auf den hipsten Trödelmärkten der Schweiz
Die Marktkultur der Schweiz hat nicht nur Lebensmittel für den täglichen Bedarf im Angebot. Wer Lust auf Vintage oder Second-Hand hat und das Stöbern sowie Feilschen liebt, ist auf einem der vielen Trödelmärkte genau richtig. Zwischen Comics, alten Radios, Modeschmuck und Haushaltswaren lassen sich hier hin und wieder besondere Liebhaberstücke finden.
Auf den Märkten der Schweiz gibt es in gemütlicher Atmosphäre allerhand Wunderbares zu entdecken und zu probieren. Ein Besuch in Ihrer Nähe lohnt sich definitiv!

Die Tipps für die schönsten Schweizer Märkte finden Sie hier.