Das perfekte Picknick zum Nationalfeiertag
Stilvolle Ideen für umweltbewussten Genuss
Ein atemberaubender Ausblick auf Natur und Feuerwerk, auf den Tellern ein Gaumenschmauss leckerer als der andere – so könnte der ideale Abend am 1. August aussehen. Wir haben einige Ideen für Ihr Picknick zum Nationalfeiertag.

Dieses Jahr wird der Nationalfeiertag etwas ganz Besonderes! Selbst wenn das Wetter nicht mitspielen sollte: Mit unseren kreativen Tipps für ein elegantes und zugleich umweltbewusstes Picknick wird Ihnen und Ihren Gästen nicht nur das Feuerwerk prächtig in Erinnerung bleiben.
Picture Perfect: Der Picknick-Spot
Sie wissen es am besten! Es ist die Abgeschiedenheit von der Masse, die diesen Ort einzigartig macht, oder aber: Der Ausblick aufs Tal, das Wasser oder die klare Sicht in den Abendhimmel. Gehen Sie gedanklich durch die schönsten Orte, an denen Sie in den vergangenen Jahren waren und die nah genug und gut erreichbar sind für Sie und Ihre Liebsten. Sollte es regnen: Welcher Raum in Ihrem Zuhause lässt ein ungezwungenes und spontanes Indoor-Picknick zu?
Bequem und schön: Upcycling-Decke
Das A und O eines stimmungsvollen Picknicks ist die Decke. Vielleicht haben Sie ja schon das perfekte Exemplar im Schrank, aber selbst dann: Beeindrucken Sie Ihre Gäste dieses Jahr mit einer (zusätzlichen) Upcycling-Decke. Statt einer herkömmlichen Picknickdecke könnten Sie eine alte Vintage-Decke oder ein vielleicht noch von der Grossmutter aufbewahrtes Laken mit Stickereien verwenden. Oder aber Sie beginnen jetzt noch mit einer Patchwork-Decke? Eine Upcycling-Decke gibt dem Picknick einen rustikalen und einzigartigen Look. Sparen Sie nicht an gemütlichen Kissen!
Das perfekte Menü
Kaufen Sie nachhaltig ein! Vor allem zum Nationalfeiertag eignen sich Schweizer Spezialitäten ideal. Legen Sie den Fokus auf regionale Wurst- und Käsewaren zum frischgebackenen Brot aus der örtlichen Bäckerei oder setzen Sie ein noch stärkeres Zeichen und bieten nur vegetarische und vegane Leckereien an. Vergessen Sie nicht, für den Einkauf auf dem Bauernmarkt Ihre wiederverwendbaren Aufbewahrungsboxen und Stofftaschen einzupacken.

Wiederverwendbares Besteck und Geschirr
Klar — Plastikbesteck und -becher wären fehl am Platz bei Ihrem umweltbewussten Picknick. Schöner und zugleich ein stilvoller Hingucker: Biologisch abbaubares oder wiederverwendbares Geschirr aus Bambus oder Maisstärke. Dieses hinterlässt keine schädlichen Spuren bei der Entsorgung und sieht oft auch noch originell aus.
Eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen
Nicht nur die Picknickdecke, auch die Dekoration spielt eine zentrale Rolle für den Wohlfühlfaktor an diesem besonderen Tag. Dekorieren Sie zum Beispiel mit Steinen, Zweigen, Blättern und Blumen in recycelten, kleinen Flaschen und stellen Sie alte (Marmeladen)-Gläser mit Teelichtern auf.
Sonnenstrahlen einfangen
Wenn der sonnige Nachmittag langsam übergeht in den lauen Sommerabend, kommt Ihr nächstes Highlight zum Tragen: Die solarbetriebene Beleuchtung. Solarbetriebene LED-Lichterketten oder Solarleuchten zaubern eine stimmungsvolle Beleuchtung und verleihen dem Abend die nötige Prise Magie.
Resteverwertung
Das Essen war derart gut und üppig, Ihre Gäste fragen begeistert, wo Sie dies und das herhaben. Punkten Sie mit einem Stapel wiederverwendbarem Brotpapier oder Bienenwachstüchern und einer mitgebrachten Kordel und Schere — Ihre kleinen Picknickt-to-go Geschenke sowie der ganze gemeinsame Abend bleiben Ihren Gästen nun länger in Erinnerung. Spätestens beim Verpacken des nächsten Znüni in das Bienenwachstuch kommen Erinnerungen an das gelungene Nationalfeiertag-Picknick zurück!