Clevere Spartipps für den Supermarkt
Wie Sie Ihr Budget beim Einkaufen wirklich schonen
Wir kennen es alle: Man springt wegen ein oder zwei Produkten in den Supermarkt – und kommt oft mit viel mehr Sachen wieder raus. Dabei gibt es einige Wege, wie man beim Einkaufen richtig sparen kann. Wir bei Consumo zeigen Ihnen, wie das geht.
Ein Einkauf im Supermarkt kann schnell teuer werden – vor allem, wenn man unvorbereitet und vielleicht sogar noch hungrig einkauft. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beim Lebensmitteleinkauf bares Geld zu sparen. Wir haben da ein paar Tipps für Sie.
Vorsicht, Falle: Worauf Sie im Supermarkt achten sollten
Supermärkte sind oft so gestaltet, dass teure Produkte auf Augenhöhe platziert werden. Achten Sie darauf, auch die unteren und oberen Regalbereiche anzuschauen, um günstigere Alternativen zu finden. Auf den Preisschildern am Regal finden Sie zudem eine gute Vergleichsmöglichkeit: In der Schweiz muss nämlich auch der Grundpreis pro Liter, Kilogramm oder Meter angegeben werden.
Behalten Sie Sonderangebote im Blick, die wir Ihnen zum Beispiel im Consumo oder den darin enthaltenen Prospekten vorstellen. Manchmal helfen auch Apps dabei, Preise zu vergleichen: Profital (www.profital.ch) bietet einen umfassenden Überblick über Angebote und Prospekte. Mit der Suchfunktion in der App ist es möglich, herauszufinden, wo ein bestimmtes Produkt im Angebot ist. Denn es kann sich lohnen, für bestimmte Produkte zu einem anderen Supermarkt zu gehen – wenn Ihnen das zeitlich möglich ist.
Ein weiterer Spartipp sind natürlich Coupons, viele attraktive Rabatte für Online-Shops oder verschiedene Läden haben wir für Sie in unserer Gutscheinwelt zusammengestellt.
Spart Zeit und Geld: Bereiten Sie Ihren Einkauf gut vor
Das Geldsparen beim Einkaufen beginnt schon zu Hause: Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel. Zudem sollten Sie auch Ihre Vorräte überprüfen, um nichts versehentlich doppelt einzukaufen. Noch effektiver wird es, wenn Sie sich Mahlzeitenpläne für die Woche erstellen – wenn die Gerichte clever aufeinander aufbauen, vermeidet man es, Lebensmittel zu verschwenden und wegzuwerfen.
Wichtig ist es auch, die Einkaufsliste zu kategorisieren. Ordnen Sie Ihren Zettel nach Kategorien wie Gemüse, Milchprodukte oder Drogerieartikel. Das hilft Ihnen im Supermarkt, den Überblick zu bewahren und spart Ihnen Zeit. Ausserdem verhindert es, dass Sie mehrfach durch den Supermarkt laufen müssen – und dann eventuell spontan noch weitere Produkte mitnehmen. Gehen Sie zudem nicht hungrig einkaufen, denn das verleitet oft zu Spontankäufen.
Achten Sie auf saisonale Produkte und greifen Sie zu grossen Packungen
Beim Kauf von Lebensmitteln sollten Sie auf saisonale Produkte zurückgreifen. Denn diese sind nicht nur deshalb günstiger, weil die Transportwege kürzer sind. Während der Saison ist auch schlicht die Menge an angebotenen Lebensmitteln grösser, weshalb der Preis sinkt – Sie erhalten also gute Qualität zu niedrigeren Preisen. Wenn Sie unsicher sind, welches Obst und Gemüse derzeit Saison hat, kann Ihnen ein Saisonkalender helfen.
Ausserdem gut zu wissen: Manche Supermärkte reduzieren am späten Nachmittag oder frühen Abend die Preise für Backwaren, Obst und Gemüse. Bei länger haltbaren Produkten kann es sich auch lohnen, eine Grosspackung zu kaufen, da diese oftmals günstiger sind. Achten Sie aber darauf, nur das zu kaufen, was Sie auch wirklich verbrauchen.