Schnelle Gerichte für spontane Gäste:

Flammkuchen oder Tarte? So einfach kann backen sein

Oft sind Abende in ungeplanter Gesellschaft besonders lustig. Dafür lohnt es sich, ein paar gebrauchsfertige Basic-Zutaten vorrätig zu haben. Ob süss oder salzig: Mit diesen schnellen Gerichten punkten Sie garantiert bei Ihren Gästen.

Clevere Küchentipps für mehr Frische
Foto: Getty Images

Schnelle Gerichte einfach zubereitet

Für Gäste zu backen, braucht in der Regel viel Vorbereitungszeit. Mit folgenden Rezepten zaubern Sie Ihren Gästen ein schnelles Gericht auf den Teller, ohne etliche Stunden in der Küche zu verbringen.

Wir haben für Sie zwei leckere Rezepte herausgesucht: ein Flammkuchen-Rezept und ein Apfel-Tarte-Rezept. Beide eignen sich hervorragend, wenn Sie für spontane Gäste etwas backen möchten. Zudem geben wir Ihnen drei einfache Küchentipps, wenn Sie auf die Schnelle etwas zubereiten müssen.

Das brauchen Sie für unsere schnellen Gerichte

Die Zutaten für die Rezepte erhalten Sie in jedem gängigen Supermarkt. Wenn Sie zudem einen Markt in Ihrer Nähe haben, können Sie die frischen Zutaten auch direkt dort besorgen.

In der Regel werden Flammkuchen auf einem einfachen Backblech zubereitet, das Sie in jedem Haushaltsgeschäft erhalten. Hingegen werden Tartes traditionsgemäss eher in einer runden Keramikform gebacken. Auch diese finden Sie in verschiedenen Grössen in jedem Haushaltsgeschäft.

Vegetarisches Flammkuchen-Rezept

für 4 Personen
30 min Zubereitungszeit

Für dieses Rezept brauchen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Blätterteig
  • 1/2 Becher Crème Fraîche
  • 1 Karotte (geschält)
  • 1 Zucchetti
  • 1/2 rote Peperoni (entkernt)
  • 1/2 gelbe Peperoni (entkernt)
  • 1 rote Zwiebel (klein, geschält)
  • 50 g Maiskorn aus der Dose (abgetropft)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • etwas frischer Majoran (fein gehackt) oder 1 TL Kräuter der Provence (getrocknet)

So bereiten Sie den Flammkuchen zu:

Den Ofen auf 230 Grad vorheizen. Den Flammkuchenteig mit dem Backpapier auf einem Blech ausrollen. Die Crème Fraîche darauf verteilen. Dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Rüebli und Zucchetti in sehr dünne Scheiben schneiden. Peperoni und Zwiebel in feine Streifen schneiden. Alles zusammen mit den Maiskörnern auf der Crème Fraîche verteilen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Auf der untersten Schiene des vorgeheizten Ofens 12-15 Minuten knusprig backen, mit Majoran bestreuen und heiss servieren.

Vegetarischer Flammkuchen
Foto: Fotolia

Apfel-Tarte mit Pfefferminze

für 4 Personen
20 min Zubereitungszeit

Für dieses schnelle Gericht benötigen Sie folgende Zutaten: 

  • 1 Kuchenteig, rund, ca. 230g
  • 100 g Mandeln (gemahlen)
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Apfelsaft
  • 3 Äpfel (ca. 500 g)
  • einige Pfefferminzblättchen
  • etwas Puderzucker

So bereiten Sie die Tarte zu:

Den Teig mit dem Backpapier in eine runde Tarteform legen, so dass er einige Zentimeter über den Rand steht. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Mandeln mit Zucker und Apfelsaft verrühren und auf dem Teigboden verstreichen. Den Rand frei lassen. Die Äpfel unter kaltem Wasser abwaschen und abtrocknen. Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel ungeschält in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden und ziegelartig auf dem mit der Mandelmasse bestrichenen Boden verteilen. Den überstehenden Teigrand locker nach innen schlagen. Die Tarte auf einer der unteren Schienen 20-25 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker und Pfefferminzblättchen bestreuen und lauwarm servieren.

Apfel-Tarte mit Pfefferminze
Foto: Fotolia

Wenn es schnell gehen muss: Drei einfache Küchentipps

1. Früchte richtig auswählen

Zwetschgen, Pflaumen und Mirabellen haben oft einen weissen Film auf der Schale. Dieser sogenannte «Duft» (auch Reif genannt) schützt die Frucht vor dem Austrocknen. Beim Einkaufen sollten Sie also darauf achten, dass dieser Duftfilm intakt ist. Je unversehrter dieser ist, desto frischer sind die Früchte.

2. Kräuter in Eiswürfelform einfrieren

Wenn ein schnelles Gericht für spontane Gäste hermuss, können frische Kräuter das Essen besonders gut aufpeppen. Besonders praktisch ist, dass sie sich wunderbar einfrieren lassen. Die Kräuter bleiben aromatisch, wenn man sie mit Öl vermischt und einfriert: Thymian, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch oder auch Oregano fein hacken und in eine Eiswürfelform geben. Mit etwas Pflanzenöl auffüllen und tiefkühlen.

3. Altes Gebäck auffrischen

Gebäck aus Blätterteig (wie Flûtes oder Prussiens) wird leider schnell weich, wenn man es länger aufbewahrt. Bepinselt man den Teig des Gebäcks aber mit etwas Wasser und gibt es vor dem Servieren erneut kurz in den Backofen, wird es wieder appetitlich knusprig.