Lecker, gesund und einfach zubereitet:

Diese Birchermüesli Rezepte schmecken bestimmt

Das Frühstück markiert den Start in den Tag. Wenn’s sowohl lecker als auch gesund sein soll, ist Birchermüesli eine gute Lösung. Wir zeigen das originale Birchermüesli Rezept und leckere Variationen davon. En Guete!

Löffel mit Flocken und Milch
Foto: Getty Images

Wer hat’s erfunden?

Der Schweizer Arzt Max Bircher erkannte um 1900, dass Krankheiten oft mit falscher Ernährung zusammenhängen. Er war überzeugt, dass naturbelassene Kost gesünder sei als gekochtes Essen, und erfand deshalb eine Rohkostdiät. Ein Bestandteil davon: Eine Apfeldiätspeise, die er «d Spys» nannte und die wir heute als Birchermüesli kennen.

Von der Diätspeise zum Inbegriff gesunder Ernährung

Heute ist «Müesli» ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Frühstückskultur und neben Schweizer Schokolade und Fondue eine der Spezialitäten, die weltweit gegessen werden. Viele der heutigen Birchermüesli Rezepte haben mit dem Original Birchermüesli jedoch nicht mehr viel gemeinsam.

Das Originalrezept für Birchermüesli

Das ursprüngliche Rezept für Birchermüesli war einfach und ist supergesund.

Für eine Portion brauchen Sie:

  • 1 EL Haferflocken
  • 3 EL Wasser
  • 1-2 Äpfel, ungeschält, gerieben
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 EL gezuckerte Kondensmilch
  • 1 EL geriebene Nüsse

Weichen Sie die Haferflocken etwa zwölf Stunden im Wasser ein. Mischen Sie dann alle Zutaten ausser den Nüssen sorgfältig. Zum Schluss streuen Sie die geriebenen Nüsse über das Birchermüesli. Fertig ist «d Spys» nach Max Bircher.

Früchte und Flocken in einer Schale
Foto: Getty Images

Die aufgepeppte Variante

Eine etwas verfeinerte, jedoch noch immer ziemlich ursprüngliche Birchermüesli-Variation, erhalten Sie, wenn Sie Milch, Joghurt und Schlagrahm hinzugeben.

Für zwei Portionen brauchen Sie:

  • 3 EL Haferflocken
  • ½ dl Milch
  • 1 EL Sultaninen
  • 250 g Naturjoghurt
  • Saft einer halben Zitrone
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 1-2 Äpfel, ungeschält, gerieben
  • 200 g saisonale Früchte, gerüstet und in Stücken
  • 1 EL gemahlene Haselnüsse
  • ½ dl Schlagrahm

Mischen Sie die Haferflocken mit der Milch und den Sultaninen. Rühren Sie das Joghurt, den Zitronensaft und den Zimt unter. Danach geben Sie die geraffelten Äpfel, die Früchte und die Nüsse hinzu und mischen das Ganze gut. Wenn nötig verdünnen Sie das Gemisch mit etwas mehr Milch. Zum Schluss ziehen Sie den Schlagrahm unter und süssen das Birchermüesli nach Belieben.

Hafer-Heidelbeeren-Müesli

Dieses Birchermüesli Rezept vereint leckere Heidelbeeren mit dem Geschmack nach Mandeln und Hafer.

Für zwei Portionen brauchen Sie:

  • 8 EL Haferflocken
  • 2 dl Hafermilch
  • 1 Apfel, ungeschält, gerieben
  • 250 g Joghurt
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Zimt
  • 50 g Heidelbeeren
  • Einige Mandeln, fein gehackt

Lassen Sie die Haferflocken etwa eine Stunde in der Hafermilch aufweichen. Mischen Sie dann den geraffelten Apfel darunter. Geben Sie das Joghurt, den Ahornsirup, den Zimt, die Heidelbeeren und die gehackten Mandeln dazu und mischen Sie alles gut. Fertig ist das lecker-gesunde Power-Frühstück!

Unser Tipp: Wer eine vegane Variation ausprobieren möchte, ersetzt das Joghurt durch Sojajoghurt.

Birchermüesli mit Beeren
Foto: Getty Images

Birchermüesli mit Bananen und Orangen

Der perfekte Frühstücksmix für den Winter bietet dieses Birchermüesli Rezept mit Bananen und Orangen.

Für zwei Portionen brauchen Sie:

  • 100 g Haferflocken
  • 5 dl Milch
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Rosinen
  • 2 Äpfel, ungeschält, gerieben
  • 1-2 Bananen, in Stücke geschnitten
  • 1 Orange, in Stücke geschnitten
  • 2 EL Baumnüsse
  • 1 Prise Zimt
  • 30 ml Schlagrahm

Mischen Sie die Haferflocken mit der Milch und dem Honig und lassen Sie das Ganze mindestens eine Stunde ruhen. Dann geben Sie die Rosinen, den Apfel, die Bananen, die Orange, die Nüsse und den Zimt hinzu und vermischen alle Zutaten gut. Zum Schluss ziehen Sie den Schlagrahm unter die Mischung. Wenn nötig können Sie das Birchermüesli mit etwas mehr Milch verdünnen.

Wie Sie die Zutaten Ihres Birchermüeslis kreativ variieren oder es in ein veganes Frühstück verwandeln, zeigen wir hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

COOK IT LIKE GIO – (Folge 10) Salmon Oslo

Asiatisch marinierter Frischlachs aus Norwegen

Gönnen Sie sich was! Wie wäre es mit einem leckeren Frischlachs? Unser Chefkoch Gio führt Sie heute in die Welt der Lachse und zeigt Ihnen mit Kay von Frisk Fisk ein leckeres Menu zum nach machen.

Cocktails selbermachen

Ohne Aufwand viel erreichen

Frische Cocktails können Sie einfach selber machen. Denn für ein gutes Cocktail-Rezept braucht es weder eine aufwändige Barausstattung noch exotische Zutaten. Diese vier Tipps helfen Ihnen bei der Zubereitung und Dekoration.