Grüne Power auf dem Teller:
So vielfältig schmeckt frischer Spinat
Verabschieden Sie sich von langweiligem Tiefkühlspinat! In unseren 4 Spinat-Rezepten zeigt sich das grüne Superfood von seiner besten Seite. Ob als Suppe, knackiger Salat oder mit Pasta: Frischer Spinat schmeckt auf alle Arten köstlich.

Spinat-Rezept 1: Linguine mit frischem Spinat und Walnüssen
Für 4 Personen
Zutaten:
- 400g Linguine
- 1 Zwiebel
- 400 g Babyspinat
- 2 EL Öl
- 100 g Frischkäse
- Meersalz
- Frischer Pfeffer
- 100 g Walnüsse
- frischer Parmesan
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Spinat gründlich waschen, abtropfen lassen und nach Belieben zerkleinern.
- 2 EL Öl erhitzen. Zwiebeln darin andünsten.
- Einen grossen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Linguine al dente kochen.
- Mit einer Kelle etwas Salzwasser aus dem Nudeltopf herausschöpfen, Spinat und Salzwasser zu den Zwiebeln hinzugeben. Alles aufkochen.
- Frischkäse einrühren und Hitze reduzieren. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze Spinat für ca. 8 Minuten leicht köcheln lassen.
- Sauce abschmecken, je nach Gusto mit etwas Meersalz und frischem Pfeffer würzen.
- Während die Sauce köchelt, Walnüsse grob hacken.
- Linguine in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
- Nudeln mit der fertigen Spinatsauce gut vermischen.
- Spinat-Linguine portionsweise in Pasta-Teller schöpfen, Walnüsse hinzugeben und etwas Parmesan darüber raspeln.
Tipp im Sommer: Etwas Limettensaft darüber träufeln.
Spinat-Rezept 2: Gedünsteter Spinat mit Ricotta und Ciabatta
Für 4 Personen
Zutaten:
- 800 g junger Blattspinat
- 3 frische Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 2-3 EL frischer Limettensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 Packung Ricotta (ca. 250g)
- 1 Ciabatta-Brot
- Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen.
- Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheibchen schneiden.
- Einen Topf Salzwasser aufkochen, Spinat hinzugeben und kurz sprudelnd blanchieren.
- Spinat in ein Sieb abgiessen, kurz mit kaltem Wasser übergiessen oder in Eiswasser geben, dann abtropfen lassen.
- Öl erhitzen, Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten.
- Spinat dazugeben und unter Rühren andünsten.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ricotta und Ciabatta-Brot separat dazu servieren.

Spinat-Rezept 3: Spinat-Suppe mit Muskatnuss
Für 4 Personen
Zutaten:
- 500 g junger Spinat
- 2 Brokkoli
- 2-3 EL Olivenöl
- 4 Zwiebeln
- 2 Becher Crème Fraîche
- 300 ml Gemüse-Bouillon
- Salz
- Pfeffer
- 1 Messerspitze Muskatnuss
- 2 EL Kürbiskerne
- Wasser in einem Topf aufkochen lassen.
- In einem zweiten Topf 300 ml Gemüse-Bouillon aufkochen.
- Kürbiskerne roh in einer Pfanne anrösten und beiseitestellen.
- Eine Schale Eiswasser bereitstellen.
- Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.
- Spinat gründlich waschen, grobe Stiele wegschneiden.
- Spinat und Brokkoli ins siedende Wasser geben, kurz blanchieren, anschliessend im Eiswasser abkühlen und zur Seite stellen.
- Zwiebeln in feine Stücke schneiden.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln goldbraun anbraten.
- Den Brokkoli und den Spinat aus dem Eiswasser nehmen, gut abtropfen.
- Brokkoli, Spinat und Zwiebeln in eine Pfanne geben und mit dem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Suppe entsteht.
- Heisse Bouillon hinzufügen und gut mit dem pürierten Gemüse verrühren, bis eine cremige Suppe entsteht. Kurz aufkochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Belieben würzen.
- Suppe in Teller schöpfen. Mit einem Esslöffel Crème Fraîche-Nocken ausstechen und in die Mitte des Suppentellers geben. Mit Basilikumblättern garnieren.
Tipp: Kürbiskerne in einer separaten Schale servieren.
Spinat-Rezept 4: Frischer Salat mit gegrilltem Gemüse
Für 4 Personen
Zutaten:
Salat
- 250 g Spinat
- 2 Brokkoli
- 1 Blumenkohl
- 300 g Federkohl
Croutons
- 3 EL Öl
- 2 Knoblauchzehen
- 4 mitteldicke Scheiben Brot
Dukkah
- 4 EL Haselnüsse
- 2 EL Pinienkerne
- 2 EL Kichererbsen
- 4 EL Sesamsaat
- 2 EL Koriandersamen
- 1 EL Pfefferkörner
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Meersalz
- 1 EL Thymian
Joghurt-Dip
- 1 Zwiebel
- 300 g Joghurt
- 1 EL Senf
- 2 EL Obstessig
- 4 EL Pflanzenöl
- ½ Bund Dill
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Salat
Brokkoli und Blumenkohl waschen und in Röschen schneiden, anschliessend Röschen halbieren. Grill anheizen, Brokkoli und Blumenkohl 15-20 Minuten auf dem Grill goldbraun braten, auskühlen lassen.
Spinat und Federkohl waschen. Federkohl in mundgerechte Streifen schneiden. Spinat, Federkohl, Brokkoli und Blumenkohl in einer Schüssel vermengen.
Croutons
Brot in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und in feine Scheiben trennen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauchscheiben zusammen mit den Brotwürfeln goldig braten.
Dukkah
Nüsse, Samen und Körner einzeln und ohne Fett anrösten, zusammenfügen. Nach Belieben zusammen mit Pfefferkörner im Mörser zerkleinern. Das Gemisch mit Kreuzkümmel, Meersalz, Paprikapulver und Thymian vermischen.
Joghurt-Dip
Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Joghurt in eine Schüssel geben. Senf, Essig und Öl hinzugeben und verrühren. Dill klein hacken und mit Zwiebeln unter die Joghurtmasse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Das Gemüse im Salatteller anrichten. Croutons auf die Salatteller verteilen. Das Dukkah und den Joghurt-Dip dazu servieren.
Darf man Spinat wirklich nicht mehr aufwärmen? Und wie bleibt die Farbe beim Kochen leuchtend grün? Das erfahren Sie in unseren Online-Tipps.
Dies könnte Sie auch interessieren