Foodtrend Bowl
Endlose Vielfalt, abwechslungsreicher Geschmack
Poké Bowls, Açai Bowls, Buddha Bowls – seit Jahren sind Schüsselgerichte schwer im Trend. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Je nach Zusammensetzung sind sie sehr gesund, da sie dem Körper wichtige Makro- und Mikronährstoffe liefern.
«E’ai kaua!» So sagt man «En guete» auf Hawaii und von dort stammt einer der neuesten Foodtrends, der in aller Munde ist: Bowls. Alles begann mit Poké Bowls aus dem 50. Bundesstaat der USA: In Tranchen geschnittener roher, in Sojasauce marinierter Fisch, der in einer Schüssel (engl.: Bowl) liebevoll auf Quinoa, Algen oder Gemüse drapiert wird. Obenauf schliesst ein kreatives Dressing die kleinen Kunstwerke ab. Eine Bowl ist ein Gericht mit wenig Aufwand und hübsch noch dazu. Der Foodtrend schwappte von Hawaii über Amerika bis zu uns nach Europa und vereint einen gesunden Lebensstil mit viel Geschmack. Bowls strotzen nur so vor Vitaminen und gesunden Nährstoffen.
Gesunde Bowls
Voll bis oben hin schillern sie in allen Farben der verwendeten Gemüse- und Obstsorten. Ohne Pfannen, Töpfe oder dem Herd entstehen gesunde Bowls einfach in ihrer Namenspatronin - einer Schüssel. Erlaubt ist alles, was schmeckt, doch nur eines darf man nicht: mischen. Die Zutaten werden einzeln und optisch ansprechend in der Bowl angerichtet. Bowl-Rezepte sind einfach und lecker, meist angereichert mit Superfoods wie Chiasamen, Açai-oder Gojibeeren oder Matcha-Pulver. Bowls sind immer ein optischer Genuss, doch verleiht man ihnen noch das gewisse Etwas, wenn man sie in einer ausgehöhlten Frucht wie zum Beispiel Papaya oder Kokosnuss serviert. Herzhafte Bowls sind appetitlicher anzusehen, wenn sie in einem entkernten Kürbis oder einer ausgelöffelten Rande serviert werden. Generell gilt für Bowls, dass sich Herzhaftes gerne mit Süssem treffen darf. So ist die Kombination von Mango und Hühnchenfleisch oder Ananas mit Pute kaum zu übertreffen.
Frühstücks-Bowl
Natürlich zählt für uns Schweizer besonders die Z`nüni-Bowl, eine Frühstücks-Bowl mit Acai-Pulver, die uns frisch und gut gelaunt in den Tag bringt:
2 tiefgekühlte, in Scheiben geschnittene Bananen
2 EL Kokosmilch
2 EL Cashewmus
2 TL Acai-Pulver
1 TL Agavendicksaft
Früchte nach Belieben
Alle Zutaten im Mixer zu einer cremigen Masse aufschlagen, falls die Masse zu fest ist, noch Kokosnussmilch oder Wasser dazu geben. Z´nüni-Masse in eine Bowl geben und nach Belieben mit frischen Früchten als Topping verzieren.
Kürbis-Bowl mit Pute für eine Person
100 gr Kürbisfruchtfleisch
1 kleines Putenschnitzel
2 TL Olivenöl
60 gr Kichererbsen aus der Dose
2 Kirschtomaten
ein Handvoll Salat
halbe Avocado
1 EL Zitronensaft
2 TL Sesam
2 EL kleingehackte Walnüsse
Zubereitung:
1. Kürbis putzen, in Würfel schneiden und kurz mit 1 EL Wasser in einem Topf andünsten. Fleisch unter fließend kaltem Wasser abbrausen, abtrocknen und salzen und pfeffern. In 1 TL Öl goldbraun anbraten und bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
2. Kichererbsen abgiessen, Tomaten und Salat waschen, trockentupfen. Mit dem Salat eine Bowl auslegen. Avocado putzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
3. Fleisch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Kürbiswürfeln, der Avocado und den Kichererbsen in der Bowl locker verteilen. Sesam in einer Pfanne anrösten und über die Bowl streuen. Restlichen Zitronensaft und Öl vermischen und über die Bowl träufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. En guete!
Wie Ihre Bowl besonders köstlich wird, zeigen wir Ihnen hier.