Food Pairing: Ungewöhnlich gute Rezepte

Probieren geht über Studieren

Es muss nicht immer Kaviar mit weisser Schokolade sein, fangen Sie langsam an. Die folgenden Rezepte sind ein sanfter Einstieg in die Welt des Food Pairings: Anfangs Vertrautes kochen und sich dann in abgehobenere Sphären rühren!

Erdbeeren und Spargeln
Foto: Getty Images

Frühlingshaft: Lauwarmer Spargelsalat mit Erdbeeren

1 Kilo weisser Spargel

2 EL Öl

2 EL Zucker

8 EL Essig (am besten weisser Balsamico-Essig, Kräuteressig ist auch fein)

Salz

Pfeffer

300 g Erdbeeren

150 g Brunnenkresse

Spargel waschen, schälen, holzige Enden grosszügig abschneiden. Spargelstangen halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Spargelstückchen sanft anbräunen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, herausnehmen. Zucker in der Pfanne karamellisieren, mit Essig und 12 EL Wasser sprudelnd aufkochen, Spargel 10 Minuten sanft mitköcheln und lauwarm abkühlen lassen. Die geputzten Erdbeeren in dünne Scheibchen schneiden und mit der gewaschenen, trockengeschleuderten Brunnenkresse unter den Spargel heben, abschmecken und anrichten. Dazu passt am besten ein frisches Weissbrot.

Fallmenkuchen
Foto: Getty Images

Deftig: Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola

Hefeteig: 300 g Mehl

1 TL Salz

7 g Trockenhefe

200 ml lauwarmes Wasser

Belag:

2 Birnen

100 g Gorgonzola

150 g Crème fraîche

Salz

Pfeffer

1 TL Thymian

Für den Hefeteig Mehl, Salz, Hefe vermischen, das lauwarme Wasser beifügen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder Handrührgerät) zu einem glatten Teig rühren, der sich komplett vom Schüsselboden ablöst. Mit einem Tuch bedecken und bei Raumtemperatur auf die doppelte Grösse gehen lassen.

Backofen auf 250°C vorheizen, 2 Backbleche mit Öl bepinseln, Teig in zwei Hälften teilen und jeweils auf dem Backblech ausrollen. Teigfladen mit Crème fraîche bestreichen, Birnen in dünne Scheiben geschnitten verteilen, Gorgonzola darüber krümeln, mit Salz, Pfeffer und Thymian betreuen. 10 – 15 Minuten im untersten Schub des Ofens goldbraun backen.

Chili con carne
Foto: Getty Images

Raffiniert: Chili con Carne mit Kaffee

3 EL Öl

1 gewürfelte Zwiebel

4 gewürfelte Knoblauchzehen

800 g Rindshackfleisch

1 grosse Dose geschälte Tomaten (ca. 800 g)

200 ml Espresso

3 EL Tomatenmark

250 ml Brühe oder Wasser

2 EL brauner Rohrzucker

1 TL Chiliflocken

1 EL ungesüsster Backkakao

1 TL Thymian

1 TL gemahlener Koriander

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

Salz

Pfeffer

1 grüne Chilischote

1 Dose Bohnen

1 Dose Mais

Zwiebel, Knoblauch und Fleisch in einem grossen Topf in Öl anbraten. Alle Zutaten bis auf die Bohnen dazugeben und bei niedriger Hitze und unter häufigem Rühren eine Stunde lang köcheln lassen. Dann die Bohnen und den Mais dazufügen und nochmals 45 Minuten köcheln lassen. Falls zu viel Flüssigkeit bereits verdampft ist, einfach ein bisschen Brühe oder Wasser zufügen. Dazu passt Reis oder Weissbrot.

Reibekuchen
Foto: Getty Images

Fast traditionell: Rösti mit Apfelmus und Speck

800 g Kartoffeln

Salz

Pfeffer

1 gewürfelte Zwiebel

2 EL Butterschmalz

Apfelmus

Rohspeck, in kleine Stückchen geschnitten und ausgelassen

Die Kartoffel in der Schale ca. 15 Minuten fast garkochen, abgiessen und auskühlen lassen. Die Kartoffeln pellen, grob in eine Schüssel raspeln, die Zwiebelwürfelchen dazu fügen, salzen und pfeffern. In einer beschichteten Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffeln anbraten. Zu einem Fladen zusammenschieben und mit dem Pfannenwender kräftig andrücken, damit ein typisches Rösti entsteht. Mit einem Deckel zudecken und die Unterseite goldgelb anbraten. Das Rösti mithilfe des Deckels stürzen und den Fladen samt restlichem Butterschmalz mit der bislang ungebräunten Seite nach unten zurück in die Pfanne gleiten lassen. Diese Seite auch schön anbräunen und das Rösti mit dem Rohspeck garnieren und Apfelmus dazu reichen.

Was es mit Food Pairing auf sich hat, können Sie hier nachlesen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Foodtrend Bowl

Endlose Vielfalt, abwechslungsreicher Geschmack

Poké Bowls, Açai Bowls, Buddha Bowls – seit Jahren sind Schüsselgerichte schwer im Trend. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Je nach Zusammensetzung sind sie sehr gesund, da sie dem Körper wichtige Makro- und Mikronährstoffe liefern.

Der perfekte Sommersalat:

Raffinierte Rezepte für die heisse Jahreszeit

Sommersalate sind viel mehr als nur eine Beilage. Mit feinen Zutaten und einer tollen Präsentation steht der Sommersalat ganz im Mittelpunkt. Lassen Sie sich hier von unseren zwei Salat-Rezepten und schönen Serviertipps inspirieren.