Diese Blumen kann man essen
Bunte Rezepte aus Garten und Natur
Mutter Natur beschenkt uns mit Pflanzen, die essbar sind, fantastisch schmecken und dazu noch Heilwirkungen haben. Ob die jungen Wilden aus dem Garten oder von der freien Wiese sind – unsere Rezepte sind einfach, schnell und megalecker:
Apero-Highlight: Rosensirup
Zutaten:
- 1,5 Liter Wasser
- 1 kg Zucker
- 2 Handvoll unbehandelte Duft-Rosenblätter
- 2 unbehandelte Zitronen
Zubereitung:
Wasser und Zucker in einem grossen Topf zehn Minuten sprudelnd aufkochen und lauwarm abkühlen lassen. Die Rosenblätter vorsichtig abwaschen und gegebenenfalls von Insekten befreien. Zitronenscheiben und Rosenblätter in die Zuckerlösung geben und mit geschlossenem Deckel zwei Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen. Nun den Sirup durch ein Passiertuch abschütten und abermals für zwei Minuten sprudelnd aufkochen. Noch heiss in sterilisierte Flaschen einschütten. Kühl und dunkel gelagert hält der Sirup in der verschlossenen Flasche mindestens ein Jahr, nach dem Öffnen ist es gekühlt etwa vier Tage haltbar. Perfekt mit Prosecco als Apero!
Ein Muss: Holdermus
Zutaten:
- Holderbeeren (so viele, wie man eben gepflückt hat)
Zubereitung:
Holderbeeren von den Stängeln abzupfen, in einen Topf füllen und knapp mit Wasser bedecken. Mindestens 40 Minuten dünsten. Masse anschliessend durch ein Sieb streichen, in sterilisierte Gläser füllen und mindestens 40 Minuten einkocht.
Das Auge isst mit: Blütenbutter
Zutaten:
- 250 gr Butter
- 1 TL Meersalz
- 2 Handvoll Blütenblätter
- 2 Msp. abgeriebene Bio-Zitronenschale
Zubereitung:
Zimmerwarme Butter schaumig aufschlagen, restliche Zutaten unterrühren. Zur Rolle formen, im Kühlschrank fest werden lassen.
Genuss im Handumdrehen: Vogelmiere-Pesto
Zutaten:
- 2 EL Pinienkerne
- 3 Handvoll geputzte Vogelmiere
- 2 EL geriebener Hartkäse
- 2 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
Pinienkerne fettfrei rösten, mit den restlichen Zutaten im Blitzhacker verhacken.
Kein Witz: selbstgemachte Brennnessel-Chips
Zutaten:
- eine grosse Schüssel voll Brennnesselblätter
- 1 l Erdnuss-Öl
Öl in einem breiten, hohen Topf auf 180 Grad erhitzen, Brennnesselblätter portionsweise ausbacken, mit dem Schaumlöffel aus dem Öl heben und auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Noch warm mit Salz und Pfeffer würzen.
Brennnessel-Crespelle mit Pilzen
Zutaten:
- Crespelle (Rezept für 12 Stück): 100 gr Mehl, 2 Eier, 250 ml Milch, 25 gr Butter, Salz, Pflanzenöl zum Einfetten der Pfanne
- Brennessel-Füllung: 50 gr Butter, 1 EL Olivenöl, 1 Zwiebel (in Würfelchen geschnitten), 150 gr Pilze, 500 gr Brennnesseln (geputzt, blanchiert und kleingehackt), 400 gr Tomaten in der Dose, Salz, Pfeffer, 50 gr geriebener Parmesan
Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel sieben, Eier und 3 El Milch zugeben, alles gut verrühren und schlückchenweise die restliche Milch mit dem Schneebesen unterrühren.
- Butter in einem Topf zerlassen, abkühlen lassen und unter den Teig ziehen, mit Salz würzen und mindestens eine halbe Stunde quellen lassen.
- Eine kleine Pfanne mit Öl fetten, erhitzen und zwei Esslöffel Teig durch Schwenken gleichmässig in der Pfanne verteilen. Drei Minuten backen, bis die Unterseite fest ist, wenden und die andere Seite goldbraun backen. Auf diese Weise elf weitere Crespelle backen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Pilze in dünne Scheiben schneiden und 25 gr Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen, die Brennnesseln zufügen und bei niedriger Temperatur unter Rühren 10 Minuten dünsten.
- Nun die Brennnesseln in eine Schüssel geben, Pilze und Tomaten zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Mischung auf die Crespelle streichen, aufrollen, in der Hälfte durchschneiden und nebeneinander in die Auflaufform stellen.
- Crespelle mit dem Parmesan bestreuen, restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen und ca. 15 Minuten überbacken.