COOK IT LIKE GIO 2 - Folge 9: Pizza perfetto
So muss Pizza: Weniger ist mehr Genuss!
Da möchte man Sport machen, stolpert dann aber über die Sporttasche, fällt in die Jogginghose, purzelt auf die Couch und bestellt sich aus Versehen eine Pizza. Mal ehrlich, ähnliche Situationen haben wir die letzten Monate zur Genüge erfahren. Doch durch den grossen Backtrend der letzten Zeit wird auch immer mehr Pizza zu Hause gebacken. So mancher Hobby-Bäcker musste hier schon leidvoll feststellen, dass das köstliche Rund nicht wirklich so kross und luftig wird wie beim Italiener um die die Ecke.
Pizza selber machen
Mit einem Pizzastein erreicht man gute Resultate und grosse Hitze ist ein Muss. Bei satten 250 Grad Celsius auf der untersten Schiene wird die Pizza dann annähernd so, wie man es aus der Stamm-Pizzeria gewöhnt ist. Da man meist keinen holzbefeuerten Steinbackofen in der Küche stehen hat, der die perfekte Pizza-Temperatur von 330 Grad Celsius erreicht, ist es oft verlockender, sich eine krosse Pizza liefern zu lassen, oder sich auf die Pizza-Tipps von Gio verlassen, denn die sind wie immer supergut! Wasser, Mehl und Hefe sind die simplen Zutaten für den Teig mit der grossen Wirkung. Zur Verstärkung hat er sich dieses Mal Giorgio Vianello geholt, Pizzabäcker im «Brera» in Zürich. Er verrät, was das Geheimnis eines guten Pizzateigs ist: Der Teig sollte mindestens 30 Stunden an einem kühlen Platz, allerdings nicht im Kühlschrank, gehen dürfen. Nach dieser Fermentationszeit formt man kleine Kugeln à 250 Gramm, die wiederum eine Stunde gehen sollten. Gio freut sich: «Bellissima, der Teig ist wunderschön. Und jetzt machen wir eine fantastische Pizza!»
Welcher Wein passt zur Pizza?
Pizza
Laden Sie hier das Rezept im pdf Format herunter. Klicken Sie auf das Bild und die Datei wird heruntergeladen.