COOK IT LIKE GIO 2 - Folge 8: Steinpilz-Risotto mit Wildwürsten
Haben Sie sich in der Küche auch schon mit stumpfen Messern abgemüht? Dann wissen Sie, wie wertvoll ein funktionales Schneidewerkzeug ist. Nicht nur in einer gut ausgestatteten Küche ist es essenziell, auch beim Grillieren – ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – ist ein scharfes Messer wichtig, um Lebensmittel in der freien Natur problemlos zerkleinern zu können.
Das richtige Messer für Fleisch, Würste & Co.
Bevor Gio die Grillsaison einläutet, besucht er deswegen seinen Freund Matthias Neumann in seiner Werkstatt des Wildhaus Messershops. Umgeben von einem traumhaften Bergpanorama schmiedet der Schweizer Messer für
die unterschiedlichsten Einsatzgebiete: Ob für Jäger, Köche, Fischer oder Wanderer, jedes Stück ist ein Unikat, das der professionelle Messermacher in aufwendiger Handarbeit anfertigt. Das war nicht immer so: Matthias, selbst ein leidenschaftlicher Hobbykoch, war einst auf der Suche nach dem perfekten Schneidewerkzeug. Schliesslich fertigt er es einfach selbst und war so begeistert, dass er sein Hobby zum Beruf machte. Fasziniert lässt sich Gio die Produktionsschritte der Messerherstellung erklären: Die Messer werden geschliffen, gehärtet, geschärft und mit Griffen versehen. Diese werden zum Schluss noch geölt, um das Holz handlich und geschmeidig zu machen.
Ab in die Berge: Bratwurst grillieren
Weil Matthias eben nicht nur grosser Fan der Messerkunst sondern auch vom Kochen ist, vertreibt er inzwischen 15 verschiedene Salsicciawürste aus hundert Prozent Schweizer Fleisch. Scharfe Messer und Fleisch: Wenn das nicht die perfekte Kombination zum Grillieren ist! Mit Sack und Pack zieht es Gio und Matthias in die Berge. Die beiden geniessen den wunderschönen Ausblick, der sich ihnen auf dem Grillplatz Laui im Obertoggenburg bietet. Die Sonne strahlt, das Wasser glitzert im Bach und schon bald lodert auch das Grillfeuer. Die Vorfreude auf die Grillwürste steigt und Matthias Sorten klingen verführerisch: Da ist etwa die Rotwildwurst mit Preiselbeeren, Williamsbrand und rosa Pfeffer, die Kaninchenwurst mit Weisswein, Salbei und grünem Pfeffer oder die Wildschweinwurst mit Aquavit, Pflaume und Nelke. Gio findet: Es sind «die besten Würste der Schweiz».

Steinpilz-Risotto mit Wildwürsten
Aber Gio wäre nicht unser Lieblingskoch, wenn er nicht leckere Beilagen zum Grillieren zaubern würde. Er weicht Steinpilze, die Matthias selbst gesammelt hat, in einem Glas mit Gemüsebrühe ein. Dann schnippelt er rote Zwiebeln und Knoblauch, die zusammen mit etwas Öl und Rosmarin in einer Pfanne auf dem Grill landen. Zeit für den Risottoreis: Nachdem er kurz mit in der Pfanne brät, giesst Gio ihn mit der Pilzbrühe auf. Er köchelt nun zwanzig Minuten, bis er nach der Zugabe von Parmesan serviert werden kann.
Nun ist die Gelegenheit, sich einen Schluck eines feinen Tröpfchens zu gönnen! Sommelier Gio kredenzt einen rubinroten Castello di Meleto aus dem Jahr 2018 und schwärmt, der Wein würde den Gaumen mit einem ganz wunderbaren Vanille-, Schokoladen-, und Brombeeraroma verwöhnen. Und natürlich sollen nun auch die selbstgemachten Wurstsorten von Matthias auf dem Grill. Bald duftet das brutzelnde Fleisch: Gio garniert Risotto und Würste mit einem Zweig Rosmarin und etwas Olivenöl. Die Grillsaison ist damit offiziell eingeleitet – draussen in der Natur schmeckt es doch am allerbesten!
Überlegen Sie schon, was bei Ihnen demnächst auf dem Grill landet? Hier finden Sie das Rezept zu Gios Steinpilz-Risotto mit Bratwürsten aus Wildfleisch:
Steinpilz-Risotto mit Wildwürsten
Laden Sie hier das Rezept im pdf Format herunter. Klicken Sie auf das Bild und die Datei wird heruntergeladen.
Wie Ihre nächste Grillwurst garantiert gelingt, verraten wir Ihnen hier.