COOK IT LIKE GIO 2 – Folge 5: Festliche Weihnachtsgans mit Rotkraut

Gans schön lecker: Gios Weihnachtsbraten

In Zusammenarbeit mit  

Während draussen frostiges Winterwetter herrscht, ist es in den eigenen vier Wänden doch am gemütlichsten. Noch schöner werden die Feiertage mit einem Menü, das Magen und Seele wärmt. Sie sind auf der Suche nach einem Rezept für ein reichhaltiges, deftiges Festessen, das nicht nur nach leckeren Zutaten, sondern auch nach zu Hause schmeckt? Ein klarer Fall für Gänsebraten, der traditionell an Heiligabend gegessen wird!

Eine frei laufende Gans für ein perfektes Weihnachtsmenü

Die meisten Gänse, die wir tiefgefroren im Supermarkt kaufen können, stammen jedoch aus Polen oder Ungarn. Gio will eine regionale Gans kaufen, die artgerecht gehalten wurde und verlässt sich deswegen wieder einmal auf den Züchter seines Vertrauens: den Schweizer Alexander Morf. Der betreibt eine Geflügelzucht im Trüllikon im Bezirk Andelfingen und hat sich dem Erhalt von alten Rassen verschrieben. Seine Gänse, Enten und Hühner geniessen ganzjährig freien Auslauf auf einer grossen Wiese, werden ausserdem mit viel liebevoller Hinwendung und ohne chemische Hilfsmittel versorgt. Gios hohe Qualitätskriterien sind hier voll erfüllt – er kann mit dem Kochen loslegen!

Cannoli
Foto: Giovanni Melis

Festliche Weihnachtsgans mit Rotkraut

 

Zutaten:

3.5kg Gans

1 rote Karotte

500ml Milch

1 Laib altes Brot

1 Frühlingszwiebel

100g Nüsse

4 EL süsser Senf

1 Prise Fleur de sel

1 grosser Champignon

 

Beilage:

1 Rotkraut

80g Butter

1 Karotte

3 Zehen Knoblauch

 

Cannoli
Foto: Giovanni Melis

Zubereitung:

Die bereits geschälte rote Karotte mit dem Sparschäler in Streifen schälen und in eine Schüssel geben. Milch aufwärmen, Brot in kleine Stücke schneiden und mit 2 EL Senf zu den Karotten in die Schüssel geben und mit Fleur de sel salzen. Nüsse klein hacken, Frühlingszwiebel in kleine Stücke schneiden und beides zu den anderen Zutaten hinzufügen.  Die warme Milch über die ganze Masse geben und mit den Händen kneten.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Masse in die Gans stopfen, bis sie gefüllt ist und mit einem grossen Champignon verschliessen. Gans auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem restlichen Senf einreiben. Die beiden Beine mit einer Schnur zusammen binden und für 2 Stunden bei 200 Grad braten.

Für die Beilage: Rotkraut in dünne Scheiben schneiden, Knoblauchzehen flachdrücken und mit der Schale in die Pfanne geben. Karotte in Stücke schneiden und hinzufügen, Salz darüber geben und die Butter zu den anderen Zutaten dazugeben. Bei niedriger Temperatur die Pfanne zugedeckt für 2 Stunden auf dem Herd lassen. Beilage mit der Gans auf einem Teller anrichten. Buon Appetito!

Festliche Weihnachtsgans mit Rotkraut

Laden Sie hier das Rezept im pdf Format herunter. Klicken Sie auf das Bild und die Datei wird heruntergeladen.

Hier finden Sie Chefkoch Gio's Kurzbiographie

Seine kulinarische Erfahrung begann auf Sardinien und in verschiedenen italienischen Regionen, aus denen er die italienische Küche aufnehmen und seine eigene Identität entwickeln konnte.

Vom italienischen Bauernsohn zum Restaurant-Gründer

Giovanni Melis stammt von einem Bauernhof auf Sardinien. Heute besitzt er drei Restaurants in Zürich. So kam es dazu:

  • Gio trat seinen ersten Job als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff an.
  • Danach arbeitete er im Restaurant Clipper, das in den 90er Jahren zu den besten Restaurants Italiens gehörte.
  • Mit den gesammelten Erfahrungen ging Gio nach Deutschland. Sein unermüdlicher Einsatz brachte ihn rasant weiter: Gio bekam 1998 den Preis für den besten Jungchefkoch Deutschlands und eröffnete mit gerademal 21 Jahren sein erstes Restaurant.
  • In der Folge reiste er viel, baute für Kempinski italienische Restaurants weltweit auf und arbeitete auf der ganzen Welt.
  • Drei Jahre lang war Gio Privat-Chefkoch von Dolce und Gabbana.

Heute lebt er seit mehreren Jahre in Zürich, wo er zwei sehr innovative Restaurants betreibt, das "La Tavolata" im historischen Zentrum von Zürich, wo man ausgezeichnete sardische Gerichte geniessen kann, und dann gibt es "La Pinseria" am Hardplatz. Dort wird die Pinsa serviert, eine klassische römische "Pizza" mit warmem Teig und kalten Zutaten.

Chefkoch Gio legt Wert auf frische Zutaten und saisonale Gerichte. Consumo wünscht viel Spass beim Nachkochen.

Möchten Sie noch mehr erfahren zu unserem Chefkoch Gio'? Dann lesen Sie hier das Interview.

Weitere leckere Rezepte von Chefkoch Gio folgen im 2 Wochentakt.

 
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie erfahren sobald eine Folge verfügbar ist.

COOK IT LIKE GIO 2 – Folge 4: Peperoncini-Paste

Manche mögen’s heiss

Willkommen zur schärfsten Ausgabe von «Cook It Like Gio»! In Folge vier zaubert unser Chefkoch aus frischen Chilis eine köstliche Paste für Pizza, Pasta & Co.

COOK IT LIKE GIO 2 – Folge 3: Gebratener Tafelspitz mit Ananastomaten

Ein Klassiker mit frischem Touch: Tafelspitz

In der neuen Folge «Cook It Like Gio» gelingt unserem Chefkoch ein Tafelspitz zum Dahinschmelzen. Seine Geheimwaffe: fruchtiges Ananas-Aroma.