Der ultimative Pesto-Guide
Entdecken Sie köstliche Varianten eines Klassikers
Ob als Dip, Aufstrich oder klassisch zu Pasta – Pesto bringt mediterranes Flair auf den Tisch. Hier erfahren Sie alles über die besten Pesto-Rezepte, Tipps und Tricks für die Zubereitung sowie Empfehlungen für hochwertige Pesto-Zutaten.

Sie wollen Ihre Gäste beim nächsten Dinner beeindrucken? Mit unserem Pesto-Guide erfahren Sie, wie Sie einen Klassiker der italienischen Küche raffiniert aufleben lassen können.
Klassisch oder gewagt?
Wir kennen es alle, das wunderbar wohlige Gefühl, wenn man eine bestenfalls selbstgemachte, heiss duftende Portion Pasta, die mit Pesto verfeinert und Parmesanhobeln vollendet wurde, vor sich stehen hat. Dolce Vita!
Nun stellen Sie sich vor, wie beeindruckt Ihre Gäste wären, wenn zusätzlich zur selbstgemachten Pasta, dem feinen Brot oder dem Fleisch- und Gemüsegericht eine umwerfende Vielfalt an Pesto-Varianten zur Auswahl stünde. Mit unseren Pesto-Tipps werden Sie zum Star des Abends!
Die Welt der Pesto-Varianten
Die Auswahl an Pesto-Varianten ist beeindruckend! Neben dem klassischen Basilikum-Pesto gibt es zahlreiche kreative Rezepte, die Ihren Gaumen verzaubern. Versuchen Sie sich doch einmal an Rucola-Walnuss-Pesto für eine nussige Note oder an Sonnenblumenkern-Pesto für eine erfrischende Abwechslung. Pesto mit getrockneten Tomaten sorgt für geschmackliche Höhepunkte. Oder variieren Sie doch einmal mit den Kräutern: So kann statt dem klassischen Basilikum auch Rucola, Koriander, Spinat und vieles mehr verwendet werden.
Kreative Pesto-Varianten: Eine kulinarische Entdeckungsreise
Die Welt der Pesto-Varianten ist ein Paradies für Geschmacksliebhaber. Hier sind einige inspirierende Rezepte, die Ihre Sinne verzaubern werden:

1. Rucola-Walnuss-Pesto mit Zitronenschale:
- Zutaten: Frischer Rucola, geröstete Walnüsse, Parmesan, Knoblauch, Zitronenschale, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Besonderheit: Die leichte Bitterkeit des Rucolas kombiniert mit der Frische der Zitronenschale verleiht diesem Pesto eine unverwechselbare Note. Perfekt zu Pasta oder als Dip.
2. Avocado-Basilikum-Pesto mit Mandeln:
- Zutaten: Reife Avocado, frisches Basilikum, geröstete Mandeln, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Besonderheit: Die cremige Konsistenz der Avocado verleiht diesem Pesto eine einzigartige Textur. Ideal als Brotaufstrich oder zu gegrilltem Gemüse.
3. Getrocknete Tomaten-Pesto mit Pinienkernen und Chili:
- Zutaten: Getrocknete Tomaten, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch, Chili, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Besonderheit: Die pikante Schärfe des Chilis sorgt für eine aufregende Geschmacksexplosion. Perfekt als Würzmittel für Saucen oder als Marinade.
4. Spinat-Parmesan-Pesto mit gerösteten Haselnüssen:
- Zutaten: Frischer Spinat, geröstete Haselnüsse, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Besonderheit: Die Nüsse verleihen diesem Pesto einen angenehmen Crunch. Ideal zu Risotto oder als Dip zu Gemüsesticks.
5. Zero-Waste-Pesto
Pesto muss nicht immer nur aus Pinienkernen und Basilikum hergestellt werden. Auch aus Gemüseschalen lässt sich eine leckere Pesto-Variante zaubern. Besonders gut eignen sich dafür Sellerie- und Karottenschalen. Einfach mit Knoblauch, Salz, Olivenöl, etwas Zitronensaft und Parmesan pürieren – fertig ist das frische und extra gesunde Pesto.
6. Der Klassiker: Pesto alla Genovese
- Zutaten: 2 Tassen frisches Basilikum, gewaschen und getrocknet, 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan, 1/3 Tasse Pinienkerne, leicht geröstet, 2 Knoblauchzehen, geschält, 1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack), 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1/2 Tasse hochwertiges Olivenöl.
Pesto Zutaten: Qualität ist Trumpf!
Wollen Sie Pesto selber machen, ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achten Sie auf frisches Basilikum, hochwertige Pinienkerne oder Walnüsse, besten Parmesan, frischen Knoblauch und exzellentes Olivenöl. In der Schweiz finden Sie in Feinkostläden und Delikatessengeschäften oft lokale Produkte von hoher Qualität.
Die Zeit ist knapp? Hochwertige Pestos, die wie selbstgemacht schmecken, finden Sie zum Beispiel hier oder hier. Und auch in vielen italienischen Feinkostläden.